28.04.2022SMS, Whatsapp & Co.:Was gegen den Handydaumen hilft

So ist es besser: tippen mit beiden Händen
Mittlerweile ist er ein weit verbreitetes Leiden: der sogenannte Handydaumen. Menschen, die viel einhändig auf ihrem Smartphone Nachrichten tippen, überlasten oft ihren Daumen. Tipps, wie man dem vorbeugen kann.
Hilfreich ist es dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zufolge, beim Schreiben auf dem Smartphone beide Hände zu benutzen. Das mindert die Belastung des einzelnen Daumens und beugt einer schmerzhaften Entzündung der Sehnen vor.
Zudem sollte man regelmäßig Dehnübungen machen, das lockert den Daumen. Vor allem Menschen mit kleinen Händen wird empfohlen, bei langer Smartphone-Nutzung solche Pausen einlegen.
Weniger anstrengend für den Daumen ist es zudem, ab und zu im Stehen zu tippen. Entspannung bringt auch das Abstützen des Unterarms. Wer sitzend schreibt, sollte den Unterarm deshalb sicher ablegen. Und: Wer ab und zu auf eine Textmitteilung verzichtet und stattdessen eine Sprachnachricht verschickt, gönnt seinen Daumen wichtige Ruhepausen. (mp)
Copyright © 2022 busfahrermagazin.de
(Foto: damircudic(iStock)
« Zurück | › An die Redaktion | › Artikel empfehlen |
Kommentare verfassen
Regelmäßig werden online verfasste Kommentare im BF veröffentlicht.
Um sich für eine Veröffentlichung zu qualifizieren, geben Sie bitte Ihren vollen Namen und unter den Kommentar Ihren Wohnort an. Herzlichen Dank!