28.01.2022› Nachrichten
Setra: 35 Linienbusse für drei Busunternehmen
Die Daimler-Marke Setra hat insgesamt 35 Busse an drei Busunternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Sachen ausgeliefert.
26.01.2022› Nachrichten
Quantron stellt eigenen Elektrobus vor
Im vergangenen Jahr hatte der Umrüstspezialist Quantron angekündigt, bald eigene Busse mit alternativen Antrieben anzubieten, nun will man einen 12-Meter-Bus vorstellen.
25.01.2022› Nachrichten
Harzer Verkehrsbetriebe setzen auf Gasantrieb
Bei der Umstellung auf alternative Antriebe setzen die Harzer Verkehrsbetriebe auf einen Scania Citywide LF mit Gasmotor.
24.01.2022› Nachrichten
MVG bestellt E-Gelenkbusse bei Ebusco
Bei der Münchner Verkehrsgesellschaft sind bereits 12-Meter-Busse von Ebusco im Linieneinsatz, nun sollen E-Gelenkbusse des Herstellers dazukommen.
› Buskatalog
Mini, Midi, Maxi

Maße, Motor und Sitzplätze: In unserem Bus-Handbuch finden Sie garantiert den richtigen Bus für ihren Fuhrpark.

20.01.2022› Nachrichten
Rheinland-Pfalz: Erneut Streik im privaten Busgewerbe
Die Fronten im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das private Busgewerbe sind verhärtet. Auch am Mittwoch hat es keine Fortschritte gegeben. Jetzt wird wieder gestreikt.
19.01.2022› Nachrichten
MAN: Absatz von Bussen liegt unter Vorjahresniveau
Das Bussegment bei MAN zeigt sich weiter schwach, in den Bereichen Lkw und Van aber konnte der Hersteller im Jahr 2021 wieder mehr Einheiten absetzen.
18.01.2022› Nachrichten
Busunfall: Gutachten zu Unfallursache steht noch aus
Im Juli vergangenen Jahres waren bei einem Busunfall in Brandenburg mehrere Fahrgäste verletzt worden, das Gutachten zur Unfallursache steht noch aus.
17.01.2022› Nachrichten
Job in Gefahr: Zu klein für neue Busse
Sie war eine der ersten Busfahrerinnen in Manchester, dann sollte sie nach 35 Jahren im Beruf ihren Job verlieren, weil sie mit 1,52 Metern plötzlich zu klein zum Busfahren ist.
13.01.2022› Nachrichten
Sachsen: Corona-Ausfälle bei Verkehrsunternehmen gehen zurück
Die Verkehrsunternehmen in Sachsen hatten im Dezember mit sehr vielen Corona-Ausfällen beim Personal zu kämpfen, bei den meisten Betrieben entspannt sich die Lage.
12.01.2022› Nachrichten
Impfnachweise ohne Booster nur noch neun Monate gültig
Die Europäische Union hat beschlossen, dass die EU-Impfzertifikate künftig nur noch neun Monate gültig sein sollen. Die Entscheidung tritt am 1.Februar in Kraft.