04.02.2021› Nachrichten
Neue Mindestlöhne für Omnibusfahrer in Österreich
In Österreich gilt seit 1. Januar ein neuer Mindestlohn. Bei Busverkehren nach und in Österreich ist dieser zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping zu berücksichtigen.
02.02.2021› Nachrichten
Gewerkschaft fordert besseren Schutz in Bussen
In Niederösterreich lehnte der Landtag den Einbau von Plexiglasscheiben zum Schutz der Beschäftigten und Fahrgäste ab. Nun regt sich seitens der Gewerkschaft Vida Kritik.
01.02.2021› Nachrichten
Erfolgreiche Nachrüstung
Wie Daimler Buses mitteilt, wurden allein in Deutschland bereits mehr als 250 Nachrüst-Systeme von Abbiegeassistenten der Servicemarke Omniplus in Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra eingebaut.
29.01.2021› Nachrichten
Merz Reisen baut Busflotte aus
Das Unternehmen aus dem Großraum Nürnberg übernahm acht Low Entry Busse der Setra MultiClass, die nach dem Gewinn einer europaweiten Ausschreibung auf verschiedenen Strecken im Landkreis Neumarkt eingesetzt werden.
› Buskatalog
Mini, Midi, Maxi

Maße, Motor und Sitzplätze: In unserem Bus-Handbuch finden Sie garantiert den richtigen Bus für ihren Fuhrpark.

28.01.2021› Nachrichten
Führerschein: EU-Kommission will Corona-Ausnahmen verlängern
Läuft die Schlüsselzahl 95, der Fahrerqualifizierungsnachweis oder der Führerschein zwischen September 2020 und April 2021 ab, soll die Gültigkeit um sieben Monate verlängert werden, teilt der bdo mit.
27.01.2021› Nachrichten
Neuland für die Doppelstockbusse
Das Linien- und Reiseverkehrsunternehmen Geldhauser setzt mit sechs Setra S 531 DT eine neue Idee um. Sie sind die allerersten Doppelstockbusse, die auf Strecken des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) zum Einsatz kommen.
25.01.2021› Nachrichten
Endlich Busfahrer
Ein halbes Jahr eher als regulär kann Steve Pierstorf seinen Facharbeiter in Händen halten und in seinem Traumberuf arbeiten. Der 22-Jährige startet nun bei Regiobus durch und hat auch schon einen Lieblingsbus und zwei Lieblingslinien ausgemacht.
21.01.2021› Nachrichten
Knöllchen durch den Busfahrer?
Regelmäßig behindern falsch geparkte Fahrzeuge Busspuren oder Trambahnschienen. Gibt es eine Rechtsgrundlage, die das Nahverkehrsunternehmen und ihre Beschäftigten berechtigt, daran etwas zu ändern? Das wollte der Landtag Brandenburg wissen und hat dies durch seinen Parlamentarischen Beratungsdienst des prüfen lassen.
19.01.2021› Nachrichten
Verbände warnen vor vollständiger Stilllegung
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie auch der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) sprechen sich gegen eine vollständige Stilllegung von Bussen und Bahnen im Zuge der Pandemiebekämpfung aus.
15.01.2021› Nachrichten
Busfahrer klagen gegen ihre Kündigung
Mit Unterstützung des Landesbezirks Hessen der Gewerkschaft Verdi haben Mitarbeiter der Firma Wisag, die am Frankfurter Flughafen tätig waren, nach betriebsbedingten Kündigungen einen Klage beim Arbeitsgericht Frankfurt eingereicht.