DIE BUSFAHRER-GESUNDHEITSSEITEN FÜR BUSFAHRER
Hier finden Busfahrer aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zum Thema Gesundheit, Arbeitsschutz und Unfallprävention sowie konkrete Tipps zum Fitbleiben im belastenden Arbeitsalltag.
08.04.2021› Gesundheit
Arbeiten und essen, wenn andere schlafen
Nicht nur das Arbeiten, auch das Essen ist während der Nachtschicht eine Höchstleistung für den Körper. Es ist gegen den natürlichen Rhythmus und kann daher langfristig Folgeerkrankungen mit sich ziehen. Deshalb ist auf die Ernährung während der wechselnden Arbeitsschichten zu achten.
31.03.2021› Gesundheit
Frühlingssonne genießen - gewusst wie
Sonniges Frühlingswetter tut gut nach den entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohliger Wärme und hellem Licht gehören allerdings auch unsichtbare ultraviolette (UV-) Strahlen zum Spektrum der Sonne. Viele Menschen unterschätzen gerade im Frühjahr die Gefahren der schon jetzt intensiven Sonnenbestrahlung. Einfache Tipps zum Schutz vor Hautkrebs.
22.03.2021› Gesundheit
Lizenz zum Nichtstun am Tag des Faulenzens
Jedes Jahr am 22. März ist der internationale Tag des Faulenzens. Wer heute noch nichts vor hat, sollte also besser auch keine Pläne schmieden. Denn mal nichts zu tun, außer bewusst mal "Couch-Potato" zu sein, kann sehr erholsam für Geist und Seele sein.
15.03.2021› Gesundheit
Dem Rückenschmerz die Stirn bieten
Mit täglich mindestens 30 Minuten Bewegung - verteilt über den ganzen Tag - tut man seinem Rücken etwas Gutes. Anlässlich des heutigen Tages der Rückengesundheit gibt die Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie mit ihrer "3-mal-10-Rückenfit-Formel" Tipps für mehr Bewegung im Alltag.
› Buskatalog
Mini, Midi, Maxi

Maße, Motor und Sitzplätze: In unserem Bus-Handbuch finden Sie garantiert den richtigen Bus für ihren Fuhrpark.

04.03.2021› Gesundheit
Bluthochdruck: Eine Frage des Lebensstils?
Bluthochdruck kann gefährliche Folgen haben und ein bedeutender Risikofaktor für Herz und Kreislauf sein. Ein gesunder Lebensstil gilt in als die beste Vorsorge. Und auch durch Veränderungen der Lebensgewohnheiten lässt sich Hypertonie positiv beeinflussen, wie die Stiftung Gesundheitswissen betont.
25.02.2021› Gesundheit
Gesünder essen
Weniger süß, weniger salzig und die richtigen Fette: Mit diesen Praxistipps gelingt im Alltag eine gesündere Ernährung.
18.02.2021› Gesundheit
Fünf Mythen über Alkohol: Was ist dran?
„Bier auf Wein, das lass sein!", "Alkohol verdunstet beim Kochen" und "Schnaps kurbelt die Verdauung an": Rund um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. Doch was stimmt eigentlich und was nicht?
11.02.2021› Gesundheit
Zu viele Corona-Nachrichten machen krank
Wer sich über längere Zeit am Tag mit Informationen zu Covid-19 beschäftigt, hat ein größeres Risiko, depressive Symptome oder Ängste zu entwickeln oder unter Schlaflosigkeit zu leiden, wie eine Studie herausfand.
05.02.2021› Gesundheit
Mehr Bewegung im Corona-Winter
Der Lockdown schränkt unsere Mobilität ein. Mit jedem weiteren faulen Tag wächst der innere Schweinehund immer mehr. Dabei würde gerade jetzt Bewegung gut tun. Wie schafft man es, sich im Alltag mehr zu bewegen? Mit der "WOOP Methode" und den Tipps vom Teampsychologen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kann es gelingen.
26.01.2021› Gesundheit
Weniger ist mehr
Weniger Alkohol im neuen Jahr! Ein Vorsatz, den viele gerade nach den Feiertagen fassen. Wie sieht es damit einen Monat später aus? Sechs Tipps, die dabei helfen können, den Alkoholkonsum tatsächlich zu minimieren.