11.11.202030 bis 40 cm Abstand ist zu wenig

Wer Radfahrer oder Pferde überholt, muss mindestens eineinhalb Meter Abstand halten. Denn Radfahrer können hin- und herschlenkern, und Pferde plötzlich reagieren.
Eine Radfahrerin näherte sich auf einem Gehweg einem Reiter auf seinem Pferd. Als sie überholen wollte, stürzte sie, da sie links einen Randstein touchierte. Beide befanden sich verbotenerweise auf dem Gehweg. Sie wollte vom Reiter Schadenersatz und Schmerzensgeld.
Das Gericht gab der Klage nicht statt. Sie habe den Mindestabstand zu Pferden nicht eingehalten und sogar „eklatant unterschritten“, hieß es im Urteil. Zu Pferden ebenso wie zu Radfahrern müsste ein Abstand von 1,5 bis zwei Metern eingehalten werden, um „auf plötzliche Reaktionen des Tieres oder Schlenker des Fahrradfahrers“ reagieren zu können. 30 bis 40 cm seien nicht genug.
Egal war es nach Ansicht des Gerichts, dass der Reiter auf dem Gehweg unterwegs war. Das habe nicht den Unfall verursacht. Außerdem sei die Radfahrerin selbst auf dem Gehweg gefahren, da könne sich nicht den gleichgelagerten Verstoß eines anderen Verkehrsteilnehmers anprangern.
Landgericht München I
Aktenzeichen 19 O 6004/20
(tc)
Copyright © 2021 busfahrermagazin.de
(Foto: Martin Hochrein/stock.adobe.com)
› Buskatalog
Mini, Midi, Maxi

Maße, Motor und Sitzplätze: In unserem Bus-Handbuch finden Sie garantiert den richtigen Bus für ihren Fuhrpark.

« Zurück | › An die Redaktion | › Artikel empfehlen |
Kommentare verfassen
Regelmäßig werden online verfasste Kommentare im BF veröffentlicht.
Um sich für eine Veröffentlichung zu qualifizieren, geben Sie bitte Ihren vollen Namen und unter den Kommentar Ihren Wohnort an. Herzlichen Dank!